Hans Stenglein

Ich bin seit meinem dritten Semester in der aktiven Fachschaft, mein Einstieg war wie bei vielen die Betreuung der Ophase. Schon in den ersten Semestern ist mir aufgefallen, dass wir iST-Studierende eine starke Vertretung brauchen, denn es wissen immernoch nicht alle Professor:innen, dass es unseren Studiengang gibt. Zu Beginn habe ich viele Mails wegen Terminkonflikten von Grundlagenklausuren geschrieben. Dann kamen mehr und mehr Aufgaben hinzu: Organisation von Feiern zusammen mit der etit-FS und mec-FS, Ophasen-Tutor, Vertreter auf der Fachschaftenkonferenz (FSK), Mitarbeit und Redaktion bei der eleMatik, Gremienarbeit (GK, PK), Organisation der Ophase uvm. Und dann sind es auch wieder weniger geworden. Ich bin aktuell in kein Gremium gewählt.

Mittlerweile studiere ich im Master und habe meinen Studienschwerpunkt von Regelungstechnik und KI zu Energietechnik verschoben.